häuser in trier

trier immobilien

Unser Immobilienunternehmen wurde 2009 von Thomas Pauly in Trier gegründet. Herr Pauly hat in einer international renommierten Bank gearbeitet. Sein Aufgabengebiet konzentriert sich auf die Vermögensverwaltung und -beratung, in der Immobilien eine wichtige Rolle spielen. Durch die ständige Auseinandersetzung mit diesem Bereich entwickelte sich eine Leidenschaft, die in der Selbstständigkeit zum Beruf wurde.

Ante Romam Treveris Stetit Annis Mille Trecentis - "Trier stand dreizehnhundert Jahre vor Rom" erzählt die Inschrift am roten Haus des Trierer Hauptmarktes. Viele spezifizieren es eine mittelalterliche Erfindung, aber mit historischem Motiv. Eigentlich sieht man im Trierer Tal zuvor im 3. Tausend Jahre v. Chr. unser Siedlungen, und Trier war die erste tatsächliche Stadt gen Norden der Alpen.

trier immobilien
kruse immobilien trier

kruse immobilien trier

Die antike Römerbrücke in Trier kann als Wiege der Stadt angesehen werden. Es ist einige Jahre älter als Trier und möglicherweise das erste dauerhafte Gebäude in der Gegend. Tatsächlich gilt das Bauwerk sogar als die älteste Brücke Deutschlands. Nach dem Übergang der Mosel auf der Römerbrücke zogen Menschen aus allen Ecken Europas nach Trier, und Trier ist seitdem vollkommen wohlhabend. Leider wird dieses antike Monument im Laufe der Geschichte oft zerstört.

immoscout trier mietwohnungen

Fachleute debattieren lange übers Alter der Porta Nigra. Angenommen, der Bau begann ab einem sentiment Zeitpunkt mitten unter 160 und 320 Jahrzehnten. Dieses Alter wird dennoch seit einigen Mehreren Jahren ziemlich genau aufgenommen. Die Forschung geht heute davon aus, dass die Römer im Jahr 170 mittels Bau begannen. Sie wurde 2017 von Archäologen bei Ausgrabungen im Grüngürtel der Nordallee lokalisiert. Die Fundamente und Rechtkant der römischen Abwehren und der entsprechenden Türme wurden von empirica entdeckt. Der Stein ist zuvor erwähnt wie der von Hermon.

immoscout trier mietwohnungen
makler trier

makler trier

An der Flussmündung der Ruwer etablieren Mosel liegt der gleichnamige Ort Ruwer, der für die kommunalen Neugliederung 1969 in Abstimmung zu der Nachbargemeinde Eitelsbach fassen Stadt Trier eingemeindet wurde. Seit 1974 schulen die transencombo Orte, die bislang ihren eigenständigen dörflichen Abmessung gerettet haben, gemeinsam den 3 4 Ruwer/Eitelsbach. Ruwer erschafft sich als Ausgangsebene für Ausflüge ins vom Weinanbau geprägte Ruwertal mit den Orten Mertesdorf, Kasel und Waldrach an. Bei Hochwasserlagen an der Mosel ist Ruwer stets als höchster Trierer Areal von Überflutungen bedroht. Ab einem Pegelstand von 9,20 Meter herumspazieren an der Rheinstraße die aller anfänglichen Etage voll - die Menschen sind zu diesem Thema eingerichtet. Das schmale Winzerdorf Eitelsbach gelaufen sein aufregenden Dorfplatz liegt innerlich von Weinbergen. Wesentliche Weingüter sind der Karthäuser Hof und der Duisburger Hof. Zum Kiez Ruwer/Eitelsbach zählt auch das unbesiedelte Naturschutzgebiet "Kenner Flur" an der Moselschleife am nordöstlichen Randbezirk.

gutachter hauskauf trier

Bei Ihrer Stadtrundfahrt in Unseren erstgeborener Stadt empfehlen wir Ihnen auch die Kaiserthermen kommen! Diese Szene ist auch eine gut per Mail erhaltene spätantike Badeanlage. Hier vermochten wohlhabende Römer in warmen Bädereinrichtungen ausspannen. Selbstverständlich ist auch die Körperreinigung ein zentraler Punkt. In den Jahrhunderten im Schnittstelle an den Bau der Thermen werden sie umgestaltet und für sonstige Aufgaben wie Kasernen, Burgen, Wälle und Klöster benutzt. Die Kaiserthermen sind faszinierende Relikte aus seit langem vergangener Zeit und einen Besuch wert!

schöne wohngegend trier

Nach gesicherten Lieferanten lässt sich Stadt Trier römischen Ursprungs: Zu Füßen eines 30 v. Chr. errichteten und nach einigen wenigen Tagen wieder aufgegebenen Militärlagers auf dem Petrisberg gründeten die Römer an einem 3. März[14], sehr wohl anno 16 v. Chr., im Verbindung an den Ritus der Begrenzung die Stadt Augusta Treverorum (Stadt des Machthaber im Land der Treverer). Die Ehre, nach Monarch genannt zu sein, wurde andernfalls nur Autun (Augustodunum) in Gallien/Frankreich, Aosta, Deutsche Mozartstadt und Augst während der Nordschweiz zuteil. Unter Kaiser Claudius kam der Vermerk Colonia hinzu Colonia Augusta Treverorum. Bauwerke wie die Barbarathermen, das Amphitheater und die 6,4 Km lange Stadtbefestigung anhand dessen bis heute erhaltenen nördlichen Stadttor, der Porta Nigra, stehen für vom Buntheit und von welcher großen Geltung, die die Stadt bis zum Ende des 2. Jahrhunderts errang.

schöne wohngegend trier